
Der geht so schnell nicht den Bach runter
Was macht ein Outdoorfachgeschäft aus? Richtig. Fachwissen – in praktischer aber auch theoretischer Ausprägung. Deshalb sind wir viel unterwegs, machen die wildesten Touren und testen
Was macht ein Outdoorfachgeschäft aus? Richtig. Fachwissen – in praktischer aber auch theoretischer Ausprägung. Deshalb sind wir viel unterwegs, machen die wildesten Touren und testen
Zwei Tage frei und der Wetterbericht sagt plus Temperaturen voraus. Das klingt doch nach perfekten Bedingungen für die erste Wanderung mit Zeltübernachtung in diesem Jahr.
9:00 Uhr, das Vibrieren meines Handys reißt mich aus dem Schlaf. Wirklich tief war der jedoch nicht. Vielleicht ist es die Aufregung, die Vorfreude, die
Unberührte Natur, weite Fjorde und schneebedeckte Berggipfel – über solche paradiesischen Zustände schwärmt wohl jeder trekkingbegeisteter Mitarbeiter eines Outdoorladens. Dieses Jahr wurde der Traum für
„Sie müssen Ihre wasserdichte Membranjacke von Zeit zu Zeit imprägnieren.“ Das hört sich doppelt gemoppelt an, ist es aber nicht. Die wasserdichte Membran liegt auf
My home is my castle – und das Zuhause ist das Zelt. Obwohl es nur aus Stoff und Aluminiumstangen besteht, scheint es manchmal bei heftigem
Robust und leicht soll das Equipment sein – mehr Sicherheit unterwegs beim Wandern bieten, passen, muss es und bequem soll es sein. Modefarben sind
„Gut zu Fuß sein“ ist das Ziel auf jeder Tour. Ist man das nicht, ziehen sich die Kilometer wie Kaugummi. Noch schlimmer ist dann nur
Kunstfaser oder Daune? Die wichtigste Frage beim Schlafsackkauf betrifft die Füllung. Füllart, Füllmenge und Füllqualität entscheiden über Einsatz, Qualität, Wärme, Gewicht und Pflege. Grundsätzlich
Montag – Samstag:
10.00 – 18.00 Uhr